Samstag, 13. August
Anreise: bis 11h, danach Einführung und Kennenlernen
(Die Zeitangaben sind eine Richtlinie, wir werden keine Glocke läuten)
12-14 Uhr: Mittagessen
14-19 Uhr:
- Die Vermessung des Himmels – mit Kurt Niel
- Gravitationswellen – mit Gudrun Wanner
19-21 Uhr: Abendessen – Grillabend
Bei Schönwetter Himmelsbeobachtung (Sternschnuppen, Sommersternbilder)
Wolken oder Regen: Schlossführung bei Kerzenschein
Sonntag, 14. August
9-10 Uhr: Frühstück, Erfahrungsaustausch
10-12 Uhr:
- Astronomische Aspekte in Bildern von Sandro Botticelli – mit Frank Keim
12-14 Uhr: Mittagessen
14-18 Uhr:
- Die Sonnenfinsternis 2017 in den USA – mit Alexander Pikhard
- Zeitreisen, Überlichtgeschwindigkeit und Lichtschwerter – wie macht man es richtig – mit Werner Gruber
18-21 Uhr: Abendessen
Bei Schönwetter: Sternenbeobachtung auf der Schlosswiese
Montag, 15. August (Feiertag)
9-10 Uhr: Frühstück für Untote, die anderen schlafen weiter
10-12 Uhr: Workshops Teil 4
12-14 Uhr: Mittagessen
Ende der offiziellen Veranstaltung
Wir empfehlen als Abschluss den Besuch des Stiftes Melk oder der Schallaburg (Die 70er – Damals war Zukunft) – oder gemütlicher Ausklang.