Astronomie und Mittelalter auf Schloss Albrechtsberg
Die Burggespräche des Orion
15.-18. August 2019:
Die X. Burggespräche des Orion

sonnenbeobachtung mit teleskop

Foto: Gerwin Sturm

Die Burggespräche des Orion sind ein *himmlisches* Wochenende mit Sternschnuppen, Sonne, Mond und Planeten. Wir beobachten bei klarem Himmel die Sterne und sehen hoffentlich auch Perseiden. Für Hobbyfotografen gibt es tagsüber interessante Motive im Schloss und nachts am Himmel.

Einsteiger lernen den Himmel kennen, Fortgeschrittene bekommen Beobachtungstipps. Die Workshops sind für alle Teilnehmer*innen geeignet. Die Burggespräche finden im kleinen Rahmen statt – maximal 20 Teilnehmer*innen.

2019 gibt es einen Praxis-Workshop für Astrofotografie. Wir lernen die Faszination des Röntgen-Universums kennen. Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums beleuchtet Werner Gruber die Hintergründe der Apollo-Missionen. Steine, die vom Himmel fallen – Meteorite – sind ebenfalls Thema dieser Burggespräche, passend zum Thema „Sternschnuppen“. Auch wer erste „Freundschaft mit dem Sternenhimmel“ schließen möchte, ist herzlich williommen. Das ganze Programm gibts hier.

Workshops und Vorträge finden bei jedem Wetter statt, das Schloss bietet genügend Platz und auch Rückzugsmöglichkeit. Fixpunkt ist der gemütliche Erfahrungsaustausch am Grillfeuer. Ferngläser und Teleskope können gern mitgebracht werden, wir stellen mindestens ein Teleskop zur Verfügung.

Gemeinsame Sonnenbeobachtung; Foto: Denise Böhm-Schweizer

2019 beginnen die Burggespräche von Donnerstag, 15. August 2019 ab 19:00 Uhr
Veranstaltungsende: Sonntag 18. August 2019 11:00 Uhr (open end).

Ort: Schloss Albrechtsberg an der Pielach
Albrechtsberg/Pielach
A-3382 Loosdorf bei Melk
www.schloss-albrechtsberg.org

Teilnahmebeitrag: 240,- Euro inkl. Workshops, 3x Frühstück, 3x Mittag- und 3x Abendessen -> Mehr Info dazu (was ist inkludiert)
Es gibt bei Bedarf eine Ermäßigung (180,- Euro, bitte bei Anmeldung angeben).

Himmelsbeobachtung; Foto: Maria Pflug-Hofmayr

Die Internationale Raumstation über dem Schloss; Foto: Maria Pflug-Hofmayr

Foto: Denise Böhm-Schweizer