Für viele ist die Wissenschaft ein großes Mysterium. Tatsächlich ist ihr Vorgehen sehr einfach: Hypothese, Experiment und Dokumentation. Wenn Sie kochen machen Sie auch nichts anderes. Anhand der Zubereitung einer Weihnachtsgans wird erklärt wie man zu neuen Theorien kommt und was man daraus ablesen kann. Lassen Sie sich in Denkfallen fallen, und beginnen sie selber wissenschaftlich zu handeln – ohne Studium, nur mit ihrem Gehirn.
Samstag, 12. August – 15:00 Uhr Schloss Albrechtsberg an der Pielach Eintritt frei
Panel 1
12.+13. August 2023 Burggespräche auf Schloss Albrechtsberg
Für alle, die gerne mal Weltraum als Abenteuer erleben wollten:
Die Burggespräche sind ein astronomisches Wochenende in einem mittelalterlichen Schloss* – mit Sternschnuppen, Sonne, Mond und Planeten. Tagsüber gibt es Vorträge und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bei schönem Wetter beobachten wir den Nachthimmel und sehen hoffentlich auch Perseiden. Der Mond steht günstig: Er geht erst nach Mitternacht auf. Dafür sehen wir schon abends die Planeten Saturn und Jupiter.
Dieses Wochenende ist richtig für dich, wenn du
dich für Astronomie interessierst
mittelalterliche Burgen und Schlösser aus der Renaissance liebst
ein Abenteuer erleben möchtest
gerne fotografierst
gerne neue Menschen kennenlernst
dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt
Was – wann – wo – wieviel?
Wann: 12.+13. August 2023 Anreise am Freitag, 11. August 2023 Ende am Montag 14. August 2023 (->Programm)
*Es gibt keine mittelalterlichen Schlösser. Schloss Albrechtsberg war ursprünglich eine Burg, die in der Renaissance zu einem Schloss umgebaut wurde – wie viele andere Burgen. An diesem Wochenende erfahrt ihr auch etwas über die wechselhafte Geschichte des Gemäuers.
Anfängerinnen und Anfänger finden einen Einstieg in das Sonnensystem und das Universum. Fortgeschrittene tauschen Erfahrungen aus.
Die Workshops sind für alle Gäste geeignet: Jung oder alt, Neuling oder mit Erfahrung. Die jüngste Teilnehmerin war 8, die älteste mehr als 90 Jahre alt. Die Burggespräche finden im kleinen Rahmen statt – maximal 25 Leute.
Wer gerne fotografiert, findet jede Menge Motive: tagsüber im Schloss und nachts am Himmel.
Workshops und Vorträge finden bei jedem Wetter statt. Das Schloss bietet genügend Platz und Rückzugsmöglichkeit. Am Samstag gibt es traditionell einen gemeinsamen Grillabend. Ferngläser und Teleskope sind willkommen. Wir stellen mindestens ein Fernrohr zur Verfügung.
Gemeinsame Sonnenbeobachtung; Foto: Gerwin Sturm
Die Veranstaltung ist klimafreundlich organisiert. Wir kompensieren die Reisekosten für Auto und Flugzeug mit 15,- Euro pro TN. Wer per Zug anreist, bekommt diese Summe refundiert.
Wir haben noch nicht entschieden, bei wem wir die Kompensation durchführen und hören gerne eure Meinung dazu. Der wahrscheinlichste Kandidat ist Atmosfair. Unsere bevorzugte Plattform der Universität für Bodenkultur bietet derzeit keine Kompensation an, wir möchten uns aber vor der Letztentscheidung hier beraten lassen: klimaneutralität.boku.ac.at
Die Verpflegung ist (wie es bereits Tradition ist) mit wenig Müll (Klimafreundliche Gerichte, Einkauf regional im Hofladen und beim Hendlbauern gegenüber vom Schloss, nur so viel wie nötig, Pfandgebinde bevorzugt etc. – wer schon mal dabei war, kennt das.)
Wir freuen uns auf eure Kooperation bei diesen Dingen!
Panel 2
Verpflegung und Unterkunft
Das Schloss Albrechtsberg an der Pielach aus dem 11. Jahrhundert befindet sich heute im Privatbesitz der Familie Weinberger, die die weitläufige Anlage schrittweise renoviert. Seit 2009 gibt es hier die Burggespräche des Orion.
Nächtigung im Schloss mit eigenem Schlafsack und Kissenüberzug. Empfehlung: Insektenschutzmittel (keine Gelsenstecker im Schlafsaal)
Zur Übernachtung gibt es zwei große Schlafräume für insgesamt 26 Personen, dazu zwei Waschräume mit Duschen. Ein Schlafraum und Waschraum ist für Frauen.
Verpflegung und Übernachtung ist inkludiert.
Wir kaufen Lebensmittel aus der Region, Bio oder / und Fair Trade. Vegetarier bekommen *richtiges Essen*: Auf dem Speiseplan stehen unter anderem frisch gekochte Gemüsegerichte, Aufstriche, und traditionellerweise wird bei den Burggesprächen auch dem FSM (Fliegendes Spagettimonster) geopfert. Ramen.
Den Sternenhimmel beobachten wir auf der Wiese vor dem Schloss (deshalb darf dort nicht geparkt werden). Sie ist vollständig von Sträuchern und Bäumen umgeben, die das Streulicht reduzieren.
Autos parken bei der Zufahrt zum Schloss. Zum Ein- und Ausladen könnt ihr selbstverständlich hochfahren.
In der Taverne finden die gemeinsamen Mahlzeiten statt. Bei schönem Wetter wird gelegentlich auch in einem der Höfe gespeist.
Der Grillabend am letzten Abend ist fixer Programmbestandteil.
Eins von vielen hübschen Fotomotiven des Schlosses.
Panel 3
Anreise
Schloss Albrechtsberg liegt an der Westbahn und ist von Wien aus per Zug in 45-59 min erreichbar (Linz: fragt uns bitte bei Bedarf; Fußweg zum Schloss: ~ 40min, Shuttle zum Schloss kostenlos)
Wir freuen uns über eine Anreise per Zug. Für die Detailplanung empfehlen wir Scotty – Haltestelle: Loosdorf bei Melk. Achtung: Bei Fahrtrichtung Wien (über Linz oder Amstetten) kommt es bei Fahrt über St. Pölten zu einem Aufpreis! Daher besser CJX ab Amstetten wählen.
Bei Anreise mit dem Zug werden 15,- Euro Kompensation refundiert.
Zug-Fahrplan Wien-Loosdorf 11.+13. August
Für die Planung von Zug-Reisen über größere Distanzen probiert gerne diese Plattform: thetrainline.com
Günstig per Zug reisen in zwei oder mehr EU-Ländern bietet nach wie vor Interrail (nicht altersgebunden!)
Anreise per Auto: Abfahrt Loosdorf bei Melk auf der A1, von dort aus 15 Minuten zum Schloss. Wir helfen euch gerne, Fahrgemeinschaften zu organisieren!
Schloss Albrechtsberg an der Pielach auf Open Streetmap:
Die Burggespräche des Orion auf Schloss Albrechtsberg finden im kleinen Rahmen statt – maximal 25 Teilnehmer*innen. Das bietet viel Erfahrungsaustausch unter Freunden.
Der Teilnahmebeitrag (280,- Euro / ermäßigt* 210,- Euro) umfasst:
Essen und Getränke (3x Frühstück, 3x Mittagessen, 1 Abendessen (So) und Grillabend, Snacks und alkoholfreie Getränke ab der Ankunft
Nachts im Schloss (eigener Schlafsaal für Frauen)
Betriebskosten für das Schloss (Strom, Helfer*innen für reibungslosen Ablauf, Kanalgebühr, Müllabfuhr, Renovierungsbeitrag etc.)
CO2-Kompensation für die Reise
Nicht inkludiert sind Anreise, externe Eintrittsgelder, zB. Schallaburg oder Stift Melk sowie Nächtigung im Gasthof. Bei Anreise mit dem Zug holen wir euch vom Bahnhof ab (zu Fuß zirka 40 Minuten).
Die Burggerpräche werden vom Kulturverein Schloss Albrechtsberg veranstaltet.
Ort des Geschehens ist das altehrwürdige mittelalterlichen Schloss Albrechtsberg an der Pielach, das schon geschichtsträchtig war, als Galileo Galilei und Johannes Kepler am Beginn der Neuzeit ihre berühmten Entdeckungen machten.
Veranstalter
Kulturverein Schloss Albrechtsberg ZVR-Zahl: 663614339 3150 Wilhelmsburg, Hauptplatz 3/0, Austria
Organisation
Der Orion – Astronomie und Raumfahrt Maria Pflug-Hofmayr Jenullgasse 2/2 1140 Wien, Austria
Info und Kontakt: Maria Pflug-Hofmayr E-Mail: office@der-orion.com Tel 0043 680 122 8 244 (D, CH) 0680 122 8 244 (A)