Astronomie und Mittelalter auf Schloss Albrechtsberg
Die Burggespräche des Orion
Verpflegung und Unterkunft

Das Schloss Albrechtsberg an der Pielach aus dem 11. Jahrhundert befindet sich heute im Privatbesitz der Familie Weinberger, die die weitläufige Anlage schrittweise renoviert. Seit 2009 ist es Schauplatz der Burggespräche des Orion.

Schloss Albrechtsberg an der Pielach; Credit: Maria Pflug-Hofmayr
Zur Übernachtung stehen zwei große Schlafräume für maximal 26 Personen zur Verfügung, dazu zwei Waschräume mit Duschen. Ein Schlafraum und ein Waschraum sind für Mädels reserviert.

Nächtigung im Schloss: Bitte einen eigenen Schlafsack und Kissenüberzug mitbringen., weiters Insektenschutzmittel (bitte keine Gelsenstecker im Schlafsaal!)

Für mehr Komfort und Privatsphäre gibt es Zimmer zu mieten:

Die Verpflegung ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen.

Wir legen beim Einkauf Wert auf Lebensmittel aus der Region, Bio oder / und Fair Trade. Vegetarier bekommen *richtiges Essen*: Auf dem Speiseplan stehen unter anderem frisch gekochte Gemüsegerichte, Aufstriche, und traditionellerweise wird bei den Burggesprächen auch dem FSM (Fliegendes Spagettimonster) geopfert. Ramen.

Den Sternenhimmel beobachten wir auf der Wiese vor dem Schloss (deshalb darf dort nicht geparkt werden). Sie ist vollständig von Sträuchern und Bäumen umgeben, die das Streulicht reduzieren.

Autos werden am Fuß des Burgfelsens geparkt, zum Ein- und Ausladen kann man zum Schloss zufahren.

>> zur Anmeldung


In der Taverne finden die gemeinsamen Mahlzeiten statt. Bei schönem Wetter wird gelegentlich auch in einem der Höfe gespeist.

Grillabend; Foto: Gerwin Sturm
Der Grillabend am letzten Abend ist fixer Programmbestandteil.


Eins von vielen hübschen Fotomotiven des Schlosses.